Bewerbung 2026

Wie kannst Du im Ü40 Cup mitfahren?

Du kennst jemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt? Ganz so ist es nicht und andererseits nicht für Jedermann. Mit dem Namen Ü40-Cup ist ein Anspruch an uns selbst und an die Mitfahrer verbunden. Es ist eine Gemeinschaft die sich nicht nur um das Rennen fahren, sondern auch um die Belange neben der Strecke kümmert. Ganz besonders liegen uns dabei die Nachwuchsförderung, das Wohl aller Mitfahrenden und die Gemeinschaft am Rennwochenende am Herzen. Dies hat den Cup auch über die Grenzen Deutschlands hinaus in der „Supermoto Seniors Class“ attraktiv gemacht. Bitte schicke uns doch das ausgefüllte Formular mit einem kleinen Text über Dich und wir melden uns bei Dir. Wir sind gespannt auf dich und freuen uns auf deine Geschichte.

Die Bewerbungsfrist endet am 12.12.25

Regelwerk des Ü40-Supermoto-Cup

1. Veranstaltungen
Der Ü40 Cup nimmt an allen Veranstaltungen im Rahmen der Internationalen deutschen Supermoto Meisterschaft (ISDM) teil. Es gelten die Wettbewerbsbestimmungen des Veranstalters.

2. Teilnahmevoraussetzungen
Du wirst in der kommenden Saison 40 Jahre alt oder bist es schon. Dann hast du die Grundvoraussetzung erfüllt!
Starter der vorigen Saison die 75% oder mehr Starts (Teilnahme) nachweisen können sind automatisch für die nächste Saison startberechtigt.
Beispiel zur 75% Regel
8 Veranstaltungen = 6 Veranstaltungen Mindest-Teilnahme 7 Veranstaltungen = 5 Veranstaltungen Mindest-Teilnahme 6 Veranstaltungen = 5 Veranstaltungen Mindest-Teilnahme 5 Veranstaltungen = 4 Veranstaltungen Mindest-Teilnahme
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es das Ziel sein sollte, an allen Veranstaltungen teilzunehmen!
Starter, der vorigen Saison, die nachweislich aufgrund von Krankheit oder anderweitigen schwerwiegenden Gründen die Mindestanzahl nicht erreicht haben werden vom Gremium auf die Voraussetzung einer Startberechtigung für die neue Saison überprüft und ggf. über das negative Ergebnis informiert. Diese Fahrer erhalten dann die Möglichkeit sich für die neue Saison zu bewerben.
Die maximale Anzahl der Starter beträgt 36 Fahrer/innen. Die Anzahl der Plätze für mögliche Neueinsteiger wird nach dem Bekanntwerden der Anzahl der frei geworden Plätze öffentlich gemacht.

3. Neueinsteiger/ Bewerber
Die Neueinsteiger werden anhand der eingegangenen Bewerbungen vom Gremium und unter Berücksichtigung der Fairplay Regelung ausgewählt. Bewerbungen sind ausschließlich hier über diese Seite unter dem Punkt Bewerbung an den Ü40 Cup zu richten.

4. Nachrücker
Als Nachrücker werden Fahrer bzw. Bewerber bezeichnet die es nicht in die Gruppe der Stammfahrer geschafft haben. Sofern der Bewerber sein Interesse auf dem Bewerbungsformular bekundet hat, so wird er auf die Warteliste aufgenommen und erklärt sich somit bereit für einen eventuellen Start als Ersatz für einen Serienstarter zur Verfügung zu stehen. Somit soll zum Einen die Möglichkeit für Bewerber geschaffen werden sich für den Ü40-Cup zu empfehlen und zum Anderen sicherstellen, dass nach Möglichkeit eine maximale Anzahl an Startern je Veranstaltung erzielt wird.
Der/die Nachrücker werden vom Gremium anhand der vorliegenden Bewerbungen ausgewählt.
Das Gremium erstellt eine Rangliste aus der eine Startberechtigung hervorgeht. Bei positivem Auftritt werden Nachrücker bevorzugt bei der Bewerbung für die folgende Saison berücksichtigt.
Beispiel zur Nachrücker Regelung: Zwei Stammfahrer fallen aus →gemäß der Rangliste
erhalten die ersten zwei Nachrücker die Möglichkeit sich für die entsprechende Veranstaltung anzumelden. Falls diese Personen ebenfalls nicht starten können, so rücken die nächsten nach usw.

5. Gaststarter
Sollte trotz Nachrücker Regelung das Starterfeld nicht voll sein kann seitens ADAC eine Anfrage bezüglich Gaststarter gestellt werden. In Abstimmung mit dem Ü40 Cup Vorsitzenden wird über eine Teilnahme entschieden. Gaststarter werden gewertet, bekommen aber keine Punkte in der Ü40 Cup internen Wertung.

6. Fairplay
Der Ü40 SupermotoCup wurde im Jahre 2009 von einigen schon im Renn-Ruhestand befindlichen Mitgliedern des Supermoto Forums gegründet. Hauptziel war und ist es unter Gleichgesinnten den Supermoto-Sport fair und ohne unnötige Härte auf der Rennstrecke auszutragen. Die gemeinsame Teilnahme nach dem Rennen an der Siegerehrung oder das abendliche Zusammensitzen und Grillen an der „langen Tafel“ haben ebenso Tradition und stehen beispielhaft für den Zusammenhalt im Ü40Cup. Dieser Zusammenhalt ist der Hauptgrund für den Erfolg und die hohe Nachfrage an dieser Klasse. Daher ist es uns umso wichtiger unsere ausscheidenden Fahrer durch Fahrer zu ersetzen, die genau diesen Gedanken in sich tragen und somit zum Erhalt
dieser so einmaligen Klasse/ Gemeinschaft beitragen.
Zu den ungeschriebenen Regeln gehört es ebenso, dass z.B. Reifenwärmer und Räderwechsel im Vorstart verboten sind.

7. Punktewertung
Stammfahrer und Nachrücker sind gleichermaßen punkteberechtigt. Die Punktevergabe erfolgt wie folgt:
Platzierung: 1=50, 2=44, 3=40, 4=36, 5=32, 6=30, 7=28, 8=26, 9=24, 10=22, 11=20, 12=19, 13=18, 14=17, 15=16, 16=15, 17=14, 18=13, 19=12, 20=11, 21=10, 22=9, 23=8, 24=7, 25=6, 26=5, 27=4, 28=3, 29=2, 30=1
Bei der Jahreswertung wird das schlechteste Ergebnis, einer Veranstaltung, als Streichergebnis gewertet. Ausgenommen ist hier das letzte Rennen der Saison.
Zusätzlich gibt es am Jahresende bei der Abschlussveranstaltung eine gesonderte Ü50 und Ü60 Ehrung.

8. Pokalvergabe
Bei allen Wertungsläufen erhalten die ersten 5 Fahrer einen Pokal.

9. Ü40 Gremium
Das Gremium besteht aus 5 gewählten Fahrern sowie den Ü40-Cup Vorsitzenden und stellt sich am Saisonende im Rahmen der Jahresabschlussfeier zur Neuwahl. Die Fahrerauswahl der Neueinsteiger, Fragen zur Fairness bei den Veranstaltungen und Grundsatzregelungen werden vom Gremium geklärt. Bei grober Unsportlichkeit ist das Gremium berechtigt einen Fahrer je nach Schwere des/ der Vorfälle zu ermahnen, für ein Rennen oder sogar für die gesamte Saison zu sperren.

10. Einschreibegebühr
Für Serienstarter wird zum Saisonbeginn eine Einschreibegebühr fällig. Dieses setzt sich aus zwei Bausteinen zusammen.

1 Zahlung Einschreibegebühr KlasseÜ40 an den Veranstalter/Promoter
2 Zahlung 100€ an den Ü40-Cup

Ein Teilbetrag ist davon zur Förderung Supermoto Nachwuchses, sowie für Feierlichkeiten, Bekleidung etc. vorgesehen.
Für Nachrücker wird je Rennteilnahme eine Einschreibegebühr von 20€ fällig, maximal jedoch nicht mehr als 100€.

11. Nenngelder für Veranstaltungen
Alle Teilnehmer sind verpflichtet das Nenngeld gemäß Vorgabe an den Promoter zu zahlen, eventuelle Vorabzahlungen sind nicht ausgeschlossen.

12. Aufstiegsklausel
Erreicht ein Teilnehmer 3 Jahre in Folge den 1. Gesamtrang, so muss er im Folgejahr in eine andere Klasse wechseln. Spaß und Spannung für die Zuschauer und das vordere Fahrerfeld sollen somit aufrecht erhalten werden.

13. Ehrenmitgliedschaft
In besonderen Fällen kann ein Mitglied zum Ehrenmitglied ernannt werden. Als Ehrenmitglied erhält man für die anstehende Saison einen gesicherten Startplatz. Diese besondere Mitgliedschaft wird einmal im Jahr vom Gremium bestätigt.